Was ist eigentlich.. eine Dampfsperre? (Teil 3)

Eine Dampfsperre muss unbedingt fachgerecht und hermetisch abschließend angebracht werden – idealerweise durch Fachleute. Bauherren sollten deren Erfahrungen zumindest bei der Bauplanung zu Rate ziehen. Immerhin können schon wenige undichte Stellen dafür sorgen, dass die Wirkung der Dampfsperre aufgehoben wird. Kritische Punkte sind Anschlussstellen an das verputzte Mauerwerk, Überlappungen, Sockel-Anschlüsse und Durchlässe für Kabel, Steckdosen, Rohre, Balken, Ecken oder Fenster.

Unsachgemäß angebrachte oder beschädigte Dampfsperren können außerdem zu einer lokalen Feuchtigkeitsansammlung führen, bei welcher Wasserdampf sich staut und kondensiert. Da die Dampfsperre bis auf die Beschädigung zu 100 % dicht ist, wird ein Trocknen verhindert. Dämmung und Bausubstanz werden so durchnässt, die entstandenen Schäden (z.B. Schimmel) bleiben oft über einen längeren Zeitraum unbemerkt und führen im schlimmsten Fall zu einer Totalsanierung des Eigenheims. Um dieser Gefahr vorzubeugen, finden in der Praxis daher vermehrt diffusionsoffene Dampfbremsen Verwendung.

Ein Muss: Dampfsperren gegen statische Feuchtigkeit

Üblicherweise bildet eine Dampfsperre nie das raumabschließende Element, sondern die Rauminnenwand/-verkleidung. Nach Einbau der Dampfsperre wird daher eine Konterlattung und an dieser die Rauminnenwand aufgebracht. Werden an ihr später Bilder, Lampen etc. aufgehängt, ist darauf zu achten, dass deren Befestigung nicht die Dampfsperre unterhalb der Konterlattung beschädigt. Insbesondere im Holzrahmenbau sollte eine Installationsebene vor der Innenverkleidung angelegt werden, um die Zahl der Durchlässe und damit die Gefahr von Undichtigkeiten möglichst gering zu halten und bei Wartungsarbeiten die Dampfsperre unangetastet zu lassen.

Dampfsperren müssen in Räumen angebracht werden, in denen eine so genannte statische Feuchtigkeit auftreten kann. Dies bedeutet, dass die Feuchtigkeit stets nur von einer Seite eindringen will – von einem dauerhaft warmen in einen dauerhaft kälteren Bereich. Bei einem Schwimmbad oder Dampfbad drängt beispielsweise die feucht-warme Luft nach außen. Bei einem Kühlraum, in dem die Luft stets extrem kalt und trocken ist, drängt die Luftfeuchtigkeit tendenziell von außen nach innen.

Von oben nach unten: Der Keller

Nicht nur in solchen Extremfällen ist die Verlegung von Dampfsperren auf der warmen Wandseite in der Regel unumgänglich. Auch Betonwände in Kellern sollten mit einer Dampfsperre versehen werden, besonders dann, wenn sie von der Außenseite mit einer Bitumendickbeschichtung abgedichtet wurde. Andernfalls könnte Wasserdampf durch die Baustoffschichten wandern und in den kälteren Wandbereichen als flüssiges Wasser kondensieren.

Wurde eine Dampfsperre eingebaut, wird mit dem Blower-Door-Messverfahren ein Luftdichtigkeitstest durchgeführt. In diesem wird durch einen speziellen Ventilator zunächst ein Unter-, dann ein Überdruck von je 50 Pascal erzeugt und ein Mittelwert errechnet, der Auskunft darüber gibt, wie viel Luft ins Haus einströmt bzw. entweicht und ob eine Undichtigkeit vorliegt.

Und wieder nach oben: Das Flachdach

Flachdächer wurden früher standardmäßig an der Außenseite mit Bitumen- oder Kunststoff-Dachbahnen gegen Regen und Schnee abgedichtet, an der Innenseite mit einer Dampfsperre. Durch Alterungsschäden in der äußeren Schutzschicht gelangte Feuchtigkeit in die Deckenbauteile und konnte nicht entweichen. Im Gegensatz zu Gründächern werden  bei Flachdächern mit Kiesauflast heute vermehrt diffusionsoffene Dampfbremsen eingeplant.

⊕ ⊕ ⊕

 


Als Freelancer recherchiere ich regelmäßig zu gesellschaftlichen Themen und verfasse im Auftrag Dritter Sachtexte wie diesen. Falls auch Sie einen Ghostwriter für Texte suchen, kontaktieren Sie mich einfach über den Menüpunkt Freelancer Text.

Die deutsche Doppelmoral

Stellen wir uns vor, ein Fremder besuche unser Land und sei darum bemüht, sich ein Bild von den Menschen zu machen, die in ihm leben. Was wäre sein Eindruck?

Zunächst einmal: Einigkeit. Wie in der Nationalhymne. Ja, die Deutschen sind sich zu großen Teilen einig. Stehen solidarisch ein für Werte und das Wohl der Gemeinschaft.  Weil es ihnen allen gleichermaßen wichtig erscheint, eine Einheit zu bilden.

Seit an Seit

Wie bitte? Ach was, Corona. Darum geht’s doch gar nicht. Ich spreche von dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Ein souveränes Land wird in den Krieg und viele Familien ins Chaos gestürzt. Das erzeugt in uns Deutschen Wut und weckt den Geist der Solidarität, den wir in den letzten beiden Jahren mit Schlaftabletten gefüttert hatten.

Mit der Unterstützung der Hilfskräfte bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen erschöpft sich diese Solidarität aber auch schon wieder. Masken tragen im Supermarkt? Impfen gar? Menschenmassen meiden als Dienst an der Gesellschaft? So weit kommt’s noch! Dieser faschistische Staat soll uns bloß nicht unsere Freiheit beschneiden.

Immer wieder dieser Vergleich

Es gehört zu den Absonderlichkeiten des deutschen Denkens, gleichzeitig Menschen zu helfen, die gerade ihr ganzes Leben und möglicherweise ihre Männer, Brüder und Väter an die Heimat und Putins Krieg verlieren – und die Corona-Schutzmaßnahmen mit diesem Krieg zu vergleichen. Dort wird ein Krieg vom Zaun gebrochen, werden Menschen erschossen – hier wird man zum Tragen einer Maske gezwungen, wenn man im Discounter einkaufen möchte. Quasi dasselbe.

Wie heißt es in der Hymne weiter? Einigkeit.. und Recht und Freiheit? Ach ja, die Freiheit. Was könnten wir 80 Millionen Deutschen wohl für die Freiheit von Menschen tun, wenn wir zusammenhielten? Man liest viel davon, wie teuer Corona die Unternehmen zu stehen kommt, wie viele Ausfälle zu beklagen seien, wenn ein weiterer Lockdown verhängt würde. Hat irgendwer schon mal errechnet, wie viel Zeit die Deutschen mit Lamentieren darüber vergeuden, welche Einschränkungen sie in den letzten beiden Jahren hinnehmen mussten oder wer sie angeblich zu Impfungen oder anderen Diensten am Allgemeinwohl zwingt?

Wie.. Menschlichkeit?

Der Ukraine-Krieg sollte uns eigentlich dazu zwingen, uns wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist: Rücksichtnahme, Solidarität um der Menschlichkeit willen. Menschlich ist es beispielsweise, sich an die schrecklichen Bilder der Corona-Toten zu erinnern, die 2020 in Italien mit Lastwagen zu ihren Massengräbern gekarrt wurden. Menschlich wäre es, mal über die eigene Einstellung zur Anteilnahme nachzudenken, statt Ukrainern alte Wolldecken zu spenden und entgegen aller Erkenntnisse zu behaupten, Corona sei doch nicht schlimmer als eine Grippe.

Sie widert mich an, diese Doppelmoral der Deutschen. Tod ist Tod, egal, ob ich jemandem in den Kopf schieße oder ihn – upps – versehentlich mit einem Virus infiziere. Selbst schuld, wenn er sich in seinem Alter nicht besser zu schützen wusste. Was sind wir bloß für Menschen? So sehr mich das Engagement für die ukrainischen Flüchtlinge freut: Ich schäme mich mit jedem Tag ein bisschen mehr für einen leider großen Teil meiner Mitbürger.

Was ist eigentlich.. eine Dampfsperre? (Teil 2)

Jeder Mensch gibt im Laufe eines Tages zwei Liter Wasser über die Atmung und die Haut an seine Umgebung ab. Außerdem wird die Luftfeuchtigkeit in bewohnten Räumen durch Duschen, Kochen, Waschen und Pflanzen erhöht. Ein 4-Personen-Haushalt entlässt so überm Wohnen pro Tag 12 bis 15 Liter Wasser in Form von Wasserdampf in die Raumluft.

Bei einem Massivhaus werden Dampfsperren auf der Innenraumseite meist nur dann angebracht, wenn sichergestellt ist, dass Wasserdampf zumindest nach außen diffundieren kann. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn oberhalb der Dämmstoffebene und unterhalb der Dacheindeckung eine wasserdampfdurchlässige Unterspannbahn verlegt wurde.

Wichtig: Wasserdampf nach außen leiten

Im Massivbau mit Wänden aus mineralischen Baustoffen wird das Eindringen von Wasserdampf in Dämmung und Bauteile meist jedoch bereits durch den Innenputz verhindert. Bei Dächern und bei Bauten in Holzbauweise ist hingegen eine Dampfsperre oder Dampfbremse notwendig. Letztere verhindert das Eindringen und Austreten von Wasserdampf nicht komplett, sondern begrenzt es lediglich auf ein unkritisches Maß.

Wurde eine Dampfsperre verbaut, kann Luftfeuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren nicht entweichen. Daher ist richtiges Lüften unerlässlich, um sie ins Freie abzuleiten und für ein angenehmes Raumklima zu sorgen. Stoß- und Querlüften empfiehlt sich auch im Winter und bei Regen, da eindringende, feuchte Luft in den erwärmten Wohnräumen schnell trocknet und auf ihrem Weg nach draußen wieder Feuchtigkeit mitnimmt. Alternativ kann auch eine kontrollierte Wohnraumbe- und Entlüftung für Abhilfe sorgen.

Checkliste und Regeln für den Einbau einer Dampfsperre:

  • Sie wird immer auf der warmen, dem Innenraum zugewandten Seite eines Bauteils angebracht. Sie muss 100-prozentig dicht sein.
  • Die Folienteile müssen parallel zu den Sparren oder zur Traufe angebracht werden.
  • Zwei Folien sollten sich immer mindestens um zehn Zentimeter überlappen.
  • Die Dampfsperrfolie darf nicht unter Spannung stehen und kann ein wenig durchhängen.
  • Mit speziellen Klebefolien werden Übergänge, Nähte und Durchlässe fixiert und luftdicht gemacht. Tackerlöcher werden mit einem Dichtband verschlossen.

Die jeweilige Dämmart bestimmt, wo die Dampfsperre angebracht wird. Bei einer umfassenden Dachsanierung wird meist direkt auf den Sparren gedämmt. Demnach wird die Dampfsperrfolie oberhalb der Sparren direkt auf diesen verlegt oder in eine Vollschalung eingebaut. Erfolgt die Dämmung zwischen den Sparren, liegt die Folie raumseitig unterhalb der Sparren. Bei einigen Sanierungsfällen müssen Dampfsperren auch vom Profi mit besonderen Systemen von außen geschlauft über die Sparren verlegt werden.

Nicht nur innere Werte

Diffusionsdichte Bauteile werden im Außenbereich auch bei schiefer- oder blechgedeckten Dächern und bitumenabgedichteten Vordächern verwendet, außerdem bei Fassaden mit wasserdichtem Beton, glasierten oder gesinterten Klinkern, schweren Natursteinen oder Kunststoff- bzw. Blechverkleidung.

 


– Kann jeder eine Dampfsperre einbauen? Und was ist statische Feuchtigkeit? Teil 3 dieses Artikels schließt mit weiteren Infos. –

Als Freelancer recherchiere ich regelmäßig zu gesellschaftlichen Themen und verfasse im Auftrag Dritter Sachtexte wie diesen. Falls auch Sie einen Ghostwriter für Texte suchen, kontaktieren Sie mich einfach über den Menüpunkt Freelancer Text.

Lauterbach warnt

Er warnt also. Vor der 4. Welle, Personalausfällen in kritischer Infrastruktur, einem Anstieg der Sterbezahlen und davor, die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie zu unterschätzen.

Bereits vor einigen Tagen hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sich kritisch gegenüber einer Beendigung der Corona-Schutzmaßnahmen zum 20. März 2022 ausgesprochen. Auch nach diesem Termin bräuchten die Bundesländer mehr Instrumente zur Pandemiebekämpfung als Testen und Masken tragen.

„Das reicht bei weitem nicht aus, um auf künftige Wellen zu reagieren“, so Lauterbach. Sie müssten „vielmehr in der Lage sein, in regionalen Hotspots durch Zugangsbeschränkungen Zusammenkünfte sicherer zu machen“. Die Instrumente müssten über den Bereich von Kliniken und Pflegeeinrichtungen hinausgehen.

Das ist ja alles schön und gut und wahrscheinlich auch richtig. Allerdings muss man sich die Frage stellen, worin der Unterschied zwischen dem mahnenden Virologen Lauterbach aus 2021 und dem Bundesgesundheitsminister Lauterbach des Jahres 2022 liegt. Es scheint, als habe ein Bundesministerium in diesem Land keine übergeordnete Entscheidungsbefugnis mehr.

Doch wer, bitte, soll denn über Pandemie-Maßnahmen entscheiden, die ja nicht an den Grenzen einzelner Bundesländer Halt machen – wenn nicht das Bundesgesundheitsministerium? Wie erklärt Lauterbach seinen europäischen Amtskollegen, dass der Föderalismus in Deutschland bundeseinheitliche Regelungen zum Schutz der (Welt-)Bevölkerung verhindert?

Nach einem Drei-Stufen-Plan von Bund und Ländern werden nach gegenwärtigem Stand die meisten Corona-Einschränkungen bis zum 20. März fallen. Die bundesweite Rechtsbasis für solche Maßnahmen läuft am 19. März aus. Ein Basisschutz zum Beispiel mit Maskenpflichten in Innenräumen, Bussen und Bahnen und mit Tests soll jedoch weiter möglich bleiben. Dafür müsste eine neue, bundesweite Rechtsgrundlage geschaffen werden.

Erschreckend, dass die Gesundheit Deutschlands und Europas in den Händen einzelner MinisterpräsidentInnen liegt. Zumal in einigen Bundesländern Wahlen vor der Tür stehen und sich kein Kandidat mit Maskenpflicht und einer Verlängerung der Corona-Maßnahmen unbeliebt machen möchte.

Unsere Gesundheit ist ein lokales Politikum. So wie die Bildung unserer Kinder. Am besten legen wir auch die Klima- und Energiepolitik in die Hände unserer fähigen Landespolitiker. Dann können Außenpolitiker und Präsidenten künftig ihren Staatsbesuch auf 3 Wochen ausdehnen und mit 16 LandeschefInnen über Weltpolitik diskutieren.

Angela Merkel wirkte in den letzten Monaten ihrer Amtszeit müde und zuweilen mutlos. Es ist ihr nicht zu verdenken angesichts eines föderalen Systems aus Zwergstaaten, deren MinisterpräsidentInnen eine einheitliche Bundespolitik mit Wonne zerpflücken.

Ob Karl Lauterbachs Warnungen hilfreich sind, die nächste Welle zu brechen? Man darf es bezweifeln.

Was ist eigentlich.. eine Dampfsperre? (Teil 1)

Als Dampfsperre werden diffusionsdichte Bauteilschichten bzw. Folien bezeichnet, welche die Dämmschicht, eine eventuelle Holzkonstruktion und andere Bauteile vor Feuchtigkeit schützen. Eine Dampfsperre wird vorwiegend bei der Errichtung von Holzhäusern beziehungsweise Fertighäusern, beim Ausbau von Dächern und bei der Dämmung von Kellerwänden verwendet. Auch müssen sie für Räume eingeplant werden, in denen eine so genannte statische Feuchtigkeit auftreten kann.

Bei Neubauten sind Dampfsperren oder die artverwandten, diffusionsoffenen Dampfbremsen durch die Energieeinsparverordnung  (EnEV) vorgeschrieben. Laut dieser müssen neu zu errichtende Bauten über eine (weitgehend) luftdichte Gebäudehülle verfügen. Einerseits sollen so Wärmeverluste durch ein unkontrolliertes Entweichen der Raumluft verhindert, andererseits die Baustoffschichten vor Wasserdampf und Schimmelpilz-Befall geschützt werden.

Woraus sind Dampfsperren gemacht?

 Dampfsperren besteht meist aus meist aus einer Spezialfolie aus Aluminium oder Kupfer, aus Polyethylen(PE)-Folie, Gipskarton-Verbundplatten oder aus mehrschichtigen Werkstoffen, die eine Aluminiumschicht beinhalten. Sie verhindern die Wasserdampfdiffusion sogar bei gasförmigen Wassermolekülen, sind also vollkommen undurchlässig. Bei Industrieleichtdächern werden meist unverklebte, nicht brandweiterleitende PE- oder Aluminiumfolien verwendet.

Der so genannte Diffusionswiderstand gibt die Höhe des Widerstands eines Baustoffes gegen die Ausbreitung von Wasserdampf an. In der Bauphysik wird diese Wasserundurchlässigkeit nach der DIN-Norm 4108 mit dem sd– oder Sperrwert in Metern bemessen. Dampfsperren-Baufolien müssen einen sd-Wert von über 1.500 m aufweisen. Liegt der sd-Wert darunter, werden Bauteilschichten lediglich als diffusionshemmend und dementsprechend als Dampfbremsen bezeichnet.

 Feuchtigkeit im Gebäude kann viele Ursachen haben:

  • Restfeuchtigkeit der Dachkonstruktion (Dachlatten/Holzbalken)
  • Gespeicherte Feuchtigkeit in Tondachziegeln
  • Tauwasser (entsteht beim Aufeinandertreffen von warmer und kalter Luft)
  • Feucht eingebaute Wärmedämmung beim Hausbau
  • Nassdampf aus dem Innenraum
  • Wasserdampf durch Atmen und Schwitzen.

 

– Wann werden Dampfsperren eingebaut? Und was kann man gegen den Wasserdampf tun? Teil 2 dieses Artikels gibt Auskunft darüber. –


Als Freelancer recherchiere ich regelmäßig zu gesellschaftlichen Themen und verfasse im Auftrag Dritter Sachtexte wie diesen. Falls auch Sie einen Ghostwriter für Texte suchen, kontaktieren Sie mich einfach über den Menüpunkt Freelancer Text.