Lesung und Linoldruck? Und das in der Grundschule?
Effekte: Warum überhaupt so ein Projekt?
Als ich meine Idee 2016 erstmals vorstellte, stieß ich zunächst bei Schulleitungen und Eltern auf Skepsis. Kein Wunder, gab es doch bis dato kein vergleichbares Projekt in Deutschland. Inzwischen gehören meine Autorenlesungen samt Workshops in vielen Schulen zum festen Repertoire – auch deshalb, weil die Schüler am Ende der Projekttage stets vor Stolz platzen und es kaum erwarten können, ihre ersten Linoldrucke zu Hause zu präsentieren.
Doch von Anfang an: Mit den einleitenden Autorenlesungen lade ich die Kinder zu einer Reise durch meine Kinderbücher und Märchen ein. Sie behandeln auf humorvolle und spannende Weise wichtige Themen wie Freundschaft, Toleranz, Zivilcourage, Lebenslust und den Umgang mit Trauer, an die auch eine nachfolgende Unterrichtsstunde hervorragend anknüpfen kann. Das sich anschließende Autoren-/Werkgespräch gewährt Einblicke in die Ideenfindung und die Entstehung meiner Werke vom Drucksatz bis zur Covergestaltung.
Die nach einer Pause angesetzten Linoldruck-Workshops können je nach Wunsch an die Lesung anknüpfen oder in eine andere Richtung zielen. (Zum Beispiel können Oster- oder Weihnachtskarten für den Schulbasar oder das Klassenmaskottchen im Mittelpunkt stehen.) So oder so werden die – aus Sicht der Kinder passiven – Lesungen und die Werkgespräche durch einen praktischen und aktiven Teil ergänzt. Was die Kindern den Projekttag als umfassende neue Erfahrung erleben lässt. Mit einer Autorenlesung oder einem Kunstprojekt allein ist dies nicht möglich.
Ohnehin künstlerisch motivierte Schüler nutzen die neu erlernte Technik, um mit ihren Drucken neue Wege bei ihrer Kreativität zu beschreiten. Noch verblüffender ist jedoch der Effekt, dass gerade diejenigen Schüler besonders beflügelt aus dem Projekttag hervorgehen, die sich zuvor für unkreativ hielten. Die halb handwerkliche, halb künstlerische Auseinandersetzung mit ihrem Werkstück und das Teamwork innerhalb der Klassengemeinschaft bieten ihnen eine gute Basis für solche Erfolgserlebnisse. Diese vermeintlich unkreativen Kinder erhalten durch die Technik des Linoldrucks die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten mit ihrer Fantasie zu kombinieren – und oft erstmals mit sich und ihren Ergebnissen rundum zufrieden den „Kunstunterricht“ zu verlassen.
Basis- und Profi-Projekt
Das Basis-Projekt ist für alle Klassenstufen Ihrer Grundschule geeignet und besteht aus Autorenlesung, Werkgespräch und Workshop/s. Für Erst- und Zweitklässler empfehle ich eine Autorenlesung aus meiner Neufassung von „Kalif Storch“ oder „Schneewittchen“ – sehr witzig und dennoch märchenhaft -, für KS 3 mein spannendes Kinderbuch „Uxe & die Calaveras“ und für KS 4 mein jüngstes Kinderbuch „Der Rocket Män“.
Das Basis-Projekt kann mit nachrückenden Klassen im Folgejahr wiederholt und – für Schüler:innen, die dieses in einem der Vorjahre bereits besuchten – um ein aufbauendes Profi-Projekt erweitert werden. So können die Kinder ihr Wissen weiter vertiefen und sich im anspruchsvollen Mehrfarb-Druck versuchen. (Das Projekt kommt erfreulicherweise so gut an, dass viele Schulen nach erstmaliger Durchführung des Basis-Projekts zu „Wiederholungstätern“ werden. Die Ergebnisse sprechen für sich und werden gut und gerne beim Schul- oder Weihnachtsbasar verkauft.)
Stimmen zum Projekt
♦ „Sehr interessante Veranstaltung, die Kombination Lesung mit anschließendem Linol-Workshop war für die Kinder sehr motivierend.“
♦ „Toll, endlich mal ein Schriftsteller zum Anfassen!“
♦ „Der Workshop hat allen Kindern und auch uns Lehrerinnen riesigen Spaß gemacht.“
♦ „Ein wunderschöner Aktionstag.“
♦ „Herzlichen Dank für das tolle Projekt. Die Schüler waren begeistert.“
♦ „Autorenlesung und Workshop in einem: Eine super Idee! Vielen Dank, das war eine Bereicherung für die Kinder und uns!“
Alles zum Projekt Autorenlesung + Linoldruck für Grundschüler
Zeitlicher Ablauf des Projekts
Ausführliches Feedback zum Projekttag
Gerne übersende ich Ihnen weitere Infos zu dem Projekt oder rufe Sie zurück.
Anfragen + Bestellungen unter info@holger-montag.de
Lesung oder Workshop einzeln
Sie haben Interesse an einer Lesung oder einem Workshop, möchten aber nicht beides auf einmal anbieten? Kein Problem! Natürlich können Sie sowohl die Autorenlesung (+Werkgespräch) als auch den Linoldruck-Workshop auch einzeln buchen.
Anfragen unter info@holger-montag.de
Linoldruck-Workshops für Erwachsene
Oder möchten Sie selbst die Kunst des Linoldrucks erlernen und ein neues gestalterisches Medium ausprobieren? Die Seele entspannen, Stress und Gedanken für eine Weile beiseite schieben? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei oder lassen Sie sich unverbindlich vormerken. Ich informiere Sie gerne über die geplanten Termine.
Anfragen unter info@holger-montag.de